Effiziente Regelung von Wärmepumpe und Fussbodenheizung
Controme ist der Effizienz-Booster für Ihre Wärmepumpe. Speziell an Wärmepumpen angepasste Regelmethoden der Fußbodenheizung sorgen für maximale Effizienz Ihrer Wärmepumpe.
40% Förderung für Wärmepumpe inkl. Controme-Steuerung
Wollen Sie Ihre alte Heizung auf eine Wärmepumpe umrüsten? Dann sichern Sie sich jetzt 40% Förderung vom BAFA für die Installation von Controme!
Hier gehts zur Fördermittel-Registrierung.
Revolution beim Zusammenspiel von Wärmepumpen und Fußbodenheizungen
Controme bietet beispiellose Technologien, die das Zusammenspiel von Wärmepumpen und Fußbodenheizungen revolutionieren.
Unser primäres Anliegen: Maximierung der Kosteneffizienz Ihrer Wärmepumpe, ohne Kompromisse beim Komfort einzugehen.
Der ökonomische Betrieb einer Wärmepumpe hängt von einer Vielzahl an Faktoren ab. Hierzu zählen nicht nur der aktuelle und zukünftige PV-Ertrag, sondern auch der momentane Strompreis. Bei Luft-Wärmepumpen ist zudem die Außentemperatur ein entscheidender Faktor.
Schon allein diese Eigenschaften machen Controme in diesem Bereich vollkommen einzigartig. Doch wir gehen noch weiter: Controme integriert auch die Raumregelung auf vielfältige Weise in dieses intelligente Netzwerk. Durch innovative Funktionen wie Raumanforderung, Mindestdurchfluss und Maximaldurchfluss perfektionieren wir die Symbiose von Raumregelung und Wärmepumpe.
Falls eine PV-Anlage zu Ihrem System, gehört kann Controme die Räume über- und unterheizen, um so den Eigenverbrauch zu optimieren (weitere Infos).
Controme ist das intelligente Upgrade für Ihre Wärmepumpe. Kein anderes System auf dem Markt synchronisiert Raumregelung, Wärmepumpe und PV-Anlage so intelligent und harmonisch wie Controme.
Mindestdurchfluss
Ein effizienter Betrieb einer Wärmepumpe setzt häufig einen hohen Heizwasserdurchfluss voraus. Das Takten einer Einzelraumregelung kann in diesem Zusammenhang als weniger optimal betrachtet werden. Dennoch wäre ein Betrieb des Hauses ohne spezifische Einzelraumregelung mit größeren Nachteilen behaftet.
Mit dem innovativen Rücklauf-Fußbodenheizungs-Regelalgorithmus RFR PRO 4.0 von Controme Smart-Heat lässt sich für jeden Stellantrieb eine Mindest-Ventilöffnung festlegen. Dies sichert zu jeder Zeit den erforderlichen Mindestdurchfluss und garantiert somit einen effizienten Betrieb der Wärmepumpe. Es werden zudem unökonomische Heizvorgänge verhindert, bei denen beispielsweise ein Raum erst erhitzt und dann wieder geschlossen wird, bevor ein anderer Raum geheizt wird. Diese präzise und gleichbleibende Regelung steigert die Energieeffizienz, entlastet die Wärmepumpe, ermöglicht niedrigere Systemtemperaturen und sorgt für einen herausragenden Wohnkomfort.
Dynamischer Maximaldurchfluss
Wenn ein Raum einen erhöhten Wärmebedarf aufweist, tritt der dynamische hydraulische Maximalabgleich (DHMA) in Aktion. Der DHMA kalkuliert auf Basis der Werte des automatischen hydraulischen Abgleichs und bestimmt so die in der jeweiligen Betriebssituation optimalste Ventilöffnung.
Dieses Feature gewährleistet, dass die angestrebte Raumtemperatur bei der geringstmöglichen Systemtemperatur und maximalem Heizwasserdurchfluss an der Wärmepumpe erzielt wird.
COP-Optimierung für Luft-Wärmepumpen
Betrachten Sie ein Standard-Luft-Wärmepumpen-Modell für ein Einfamilienhaus, wie das Modell 201.D06. Bei 7 °C Außentemperatur und 35 °C Vorlauftemperatur erreicht dieses Modell eine Wärmeleistung von 4,75 kW bei nur 1,03 kW elektrischer Leistungsaufnahme. Hier erhalten Sie also das 4,6‑Fache der Wärme im Vergleich zur verbrauchten elektrischen Energie.
Sinkt die Außentemperatur jedoch auf ‑7 °C, so steigt zwar die Wärmeleistung auf 5,53 kW, die Leistungsaufnahme erhöht sich aber auf 1,96 kW – ein Leistungsverhältnis von nur noch 2,82. Der COP-Wert (Leistungsverhältnis von Wärme zu Strom) sinkt hierbei um beeindruckende 63 %.
Die Konsequenz: An Tagen, an denen es tagsüber deutlich wärmer ist als nachts, sollte das Gebäude vorrangig während des Tages beheizt werden, um die nächtliche Nutzung der Wärmepumpe zu minimieren.
Hier kommt Controme ins Spiel: Das System überwacht stetig die durchschnittliche Außentemperatur der kommenden 6 Stunden und setzt diese in Relation zur prognostizierten Durchschnittstemperatur der folgenden 6 Stunden. Bei signifikanten Temperaturschwankungen justiert Controme den Betriebsmodus der Wärmepumpe, um die Effizienz zu maximieren – je nach Bedarf wird die Leistung erhöht oder gesenkt.
Intelligente PV-Eigenverbrauchsoptimierung
Mit Controme erreicht die Synchronisation Ihrer Wärmepumpe mit Ihrer PV-Anlage ein neues Niveau an Intelligenz.
Haben Sie einen gut geladenen Batteriespeicher oder einen hohen PV-Ertrag? Dann werden die Räume gezielt vorgeheizt, um die erzeugte Energie optimal zu nutzen. Ist der PV-Ertrag derzeit niedrig, aber eine baldige Steigerung absehbar, werden die Räume leicht untertemperiert.
Sie haben dabei die Flexibilität, für jeden Raum individuell zu bestimmen, wie stark diese PV-basierte Temperaturanpassung erfolgen soll.
Clever sparen mit dynamischen Stromtarifen und Controme
Dynamische Stromtarife reflektieren die Schwankungen der Strompreise, abhängig von Angebot und Nachfrage. Immer mehr Energieanbieter erkennen deren Potenzial und bieten solche flexiblen Tarife an. Controme ist in der Lage, die aktuellen Börsenpreise von EPEX Spot in Echtzeit abzurufen. Das bedeutet für Sie: Ihre Wärmepumpe wird automatisch so gesteuert, dass sie besonders dann läuft, wenn der Strompreis am niedrigsten ist. Durch diese intelligente Anpassung können Sie Ihre Betriebskosten deutlich senken und Ihre Wärmepumpe besonders wirtschaftlich betreiben.
Nutzen Sie Ihre Fußbodenheizung als intelligenten Energiespeicher mit Controme
Durch die Kombination verschiedener Parameter wie PV-Überschuss, aktueller Strompreis, momentane Außentemperatur und Wetterprognosen, trifft Controme fundierte Entscheidungen, wann es sinnvoll ist, zusätzliche Energie in die Fußbodenheizung einzuspeisen. Besonders dann, wenn Energie aktuell zu geringen Kosten oder sogar kostenlos verfügbar ist und sich im Verlauf des Tages verteuern könnte.
Die Besonderheit der Fußbodenheizung: Sie agiert wie ein natürlicher Energiespeicher, wobei die gesamte Estrichmasse zur Wärmespeicherung dient. Controme erkennt und nutzt diese Eigenschaft optimal, um den Eigenverbrauch Ihrer PV-Anlage zu steigern und günstige Strompreisphasen bestmöglich auszunutzen.
Schnittstellen zu Wärmepumpe und Wechselrichter
In der modernen Haustechnik sind fortschrittliche Wärmepumpen und aktuelle PV-Wechselrichter oft über LAN oder WLAN in Ihr Heimnetzwerk eingebunden. Überwiegend bieten sie eine standardisierte Modbus-Schnittstelle. Controme nutzt diese Anbindung, um Daten sowohl von der Wärmepumpe als auch vom PV-Wechselrichter in Echtzeit zu erfassen und, falls nötig, die Wärmepumpe aktiv anzupassen.
Basierend auf diesen Daten sendet Controme spezifische Anweisungen an die Wärmepumpe, beispielsweise zur Anpassung der Vorlauftemperatur, der Warmwassertemperatur oder zu Leistungseinstellungen im modulierenden Modus.
Für Wärmepumpen ohne Modbus-Schnittstelle nutzt Controme die SG-Ready-Schnittstelle. Durch die Verbindung zweier Relais des Controme Gateways mit dem SG-Ready Eingang kann Controme nahtlos zwischen verschiedenen Betriebsmodi der Wärmepumpe wechseln, um eine optimale Steuerung zu gewährleisten.
Für ältere Modelle verwenden wir den EVU-Sperrkontakt. Hiermit kann Controme die Wärmepumpe je nach Bedarf aktivieren oder pausieren. Durch das Anheben der Heizkennlinie an der Wärmepumpensteuerung gewährleisten wir, dass die Pumpe aktiviert wird, sobald Controme dies anfordert. Bitte beachten: Selbst diese Basisanbindung resultiert in einer bemerkenswerten Effizienzsteigerung und Optimierung des Eigenverbrauchs!
Kühlen mit Wärmepumpen
Moderne Wärmepumpen können Ihre Räume oft auch kühlen. In Verbindung mit einer Fußbodenheizung zirkuliert gekühltes Wasser durch den Fußboden, um den Raum im Sommer zu kühlen.
Controme bietet die Möglichkeit, automatisch und intelligent zwischen heizen und kühlen zu wechseln.
Die private energiespar Heizungsregelung. Es sind Ihre Daten!
Die Heizungsregelung von Controme ist komfortabel von überall aus erreichbar. Alle Nutzungsdaten bleiben dabei immer im Haus auf dem autarken Mini-Server!
Wir lieben es Smart-Heat-OS weiterzuentwickeln!
Wir bei Controme entwickeln mit viel Begeisterung und Leidenschaft die fortschrittlichste Heizungssteuerung. Zusammen freuen wir uns jeden Tag, Controme gemeinsam für Sie weiterzuentwickeln und noch besser zu machen. Es ist unsere Essenz, ein dauerhaft hohes Innovationstempo zu fahren! Updates sind immer kostenlos und können ganz einfach per Klick auf Ihren Miniserver geladen werden.
Coming soon: AFR-PRO 4.0 – Der neue Regelalgorithmus für Fußbodenheizungen
Nach einem unglaublichen Rekordjahr 2022 freuen wir uns, in Kürze den bisher größten Evolutionssprung bei […]
Eigenverbrauchsoptimierung für Photovoltaik Anlagen mit Wärmepumpe und Fussbodenheizung
Es ist das erklärte Ziel vieler Wärmepumpen- und PV-Anlagen-Besitzer, dass die Wärmepumpe läuft, wenn […]
Neue Benutzerinterfaces SMART und PRO
Mit der neuen kompakten Benutzeroberfläche “Raumregelung Smart” werden die Dinge, die du am häufigsten machst […]
Das bedeutendste Update für 2021 ist live! Neue KI-Lern-Algorithmen im Miniserver machen Fußbodenheizungsregelung selbstlernend.
Zuhause soll es am schönsten und bequemsten sein! Das wichtigste Ziel von Controme ist […]