Das Problem:
Ohne die Optimierung durch Controme schaltet sich Ihre Wärmepumpe oft genau dann ein, wenn kein PV-Ertrag verfügbar ist. Es kommt auch vor, dass die Wärmepumpe gerade deaktiviert wurde und kurze Zeit später PV-Ertrag verfügbar ist. Statt kostenlos mit von der Photovoltaikanlage produziertem Strom zu heizen, greifen Sie somit häufig unnötig auf teureren Netzstrom zurück.
Die Lösung:
Mit Contromes Eigenverbrauchsoptimierung wird Ihre Wärmepumpe optimal auf den Photovoltaikertrag abgestimmt, wodurch die Heizvorgänge häufiger in Zeiten des Solarertrags fallen. Je nach Gegebenheit werden Pufferspeicher und Räume entweder am oberen oder unteren Komfortlimit gehalten. Dies ermöglicht das Speichern von Energie, wenn sie kostengünstig ist, und gewährleistet, dass teurere Energie nur dann zum Heizen verwendet wird, wenn es wirklich erforderlich ist.
Fußbodenheizung für Eigenverbrauchsoptimierung Photovoltaik nutzen.
Die Estrichmasse in Ihrer Fußbodenheizung ist nicht nur beeindruckend in ihrer Größe, sondern auch in ihrem Energiespeichervermögen. Mit Controme können Sie dieses schlummernde Potential voll ausschöpfen und so den Eigenverbrauch Ihrer PV-Anlage optimieren.
Betrachten Sie nur einmal den Estrich: Ein Gewicht von stattlichen 90kg pro Quadratmeter ergibt in einem Einfamilienhaus mit 200qm Wohnfläche ein Gesamtgewicht von 18 Tonnen. Angesichts seiner Wärmekapazität von ungefähr 1000J/(kg*K) benötigt man für eine Temperaturerhöhung des gesamten Estrichs um schlanke 1 Kelvin ganze 4,5 kWh.
Dies unterstreicht das enorme Speicher- und Energiepotenzial, das in Ihrem Fußboden schlummert.
So maximieren Sie Ihren Eigenenergieverbrauch mit Controme
Controme nutzt Ihre Fußbodenheizung geschickt, um den Eigenverbrauch Ihrer PV-Anlage zu steigern:
- PV-Positives Szenario: Bei vorhandenem PV-Ertrag werden Räume bis an die obere Grenze der gewünschten Komforttemperatur erwärmt.
- PV-Negatives Szenario: Fehlt der PV-Ertrag, aber es wird einer erwartet, bleiben die Räume an der unteren Grenze der Komforttemperatur. Dies macht es wahrscheinlicher, dass Ihre Wärmepumpe genau dann läuft, wenn PV-Ertrag verfügbar ist.
Feintuning Raum für Raum:
Nicht jeder Raum muss gleichermaßen geheizt werden, nur weil die Sonne gerade scheint:
- Unterheizen: Beispielsweise können Sie im Wohnzimmer eine maximale Temperatursenkung von 0,3 Grad zulassen, wohingegen im Flur ein Absenken um bis zu 1 Grad möglich ist.
- Überheizen: Im Wohnzimmer könnten Sie beispielsweise eine Erhöhung um 0,5 Grad erlauben, während Sie im Bad sogar bis zu 1,5 Grad mehr zulassen.
Das Wichtigste: Räume werden nur überheizt, wenn die prognostizierte Außentemperatur unter einem festgelegten Wert liegt, was auf einen tatsächlichen Heizbedarf hinweist. Es wird also nie unnötig Energie verschwendet.
Energiesteuerung mit Priorisierung: Warmwasserspeicher, Pufferspeicher und abschließend Estrich.
Mit Controme können Sie die Energieverteilung in Ihrem Zuhause präzise steuern und optimieren. Folgen Sie einer klaren Prioritätsreihenfolge, um sicherzustellen, dass Ihre Energiequellen effektiv und effizient genutzt werden:
- Warmwasserspeicher an erster Stelle: Als erstes wird der Warmwasserspeicher bis zu seiner maximal zulässigen Temperatur überheizt. Er profitiert von jeglichem überschüssigen Strom, bevor andere Energiequellen berücksichtigt werden.
- Als Nächstes der Pufferspeicher: Sobald der Warmwasserspeicher optimal ausgelastet ist, richtet sich der Fokus auf den Pufferspeicher. Überschüssige Energie wird genutzt, um diesen ebenfalls bis zu seiner Grenztemperatur zu überheizen.
- Zuletzt der Estrich: Nachdem die beiden Speicher maximal überheizt sind, dient der Estrich Ihrer Fußbodenheizung als letzter Energiespeicher. Er wird mit der übrigen Energie versorgt und bis zu seiner Kapazitätsgrenze aufgeheizt.
Durch das Ausreizen aller Kapazitäten der Puffersysteme stellt Controme sicher, dass Sie die größtmögliche Kosteneffizienz bei der Energieverwendung erreichen.
Fast jeder Steuerungswunsch ist erfüllbar
Smart-Heat-OS gewährleistet die Eigenverbrauchsoptimierung durch eine harmonische Zusammenarbeit der Module Wetter-PRO, Offsets und FPS. Ein herausragendes Merkmal ist dabei die vollständige Anpassbarkeit der Bedingungen, sodass Sie fast jede erdenkliche Steuerungsvorgabe umsetzen können.
Die private energiespar Heizungsregelung. Es sind Ihre Daten!
Die Heizungsregelung von Controme ist komfortabel von überall aus erreichbar. Alle Nutzungsdaten bleiben dabei immer im Haus auf dem autarken Mini-Server!
Wir lieben es Smart-Heat-OS weiterzuentwickeln!
Wir bei Controme entwickeln mit viel Begeisterung und Leidenschaft die fortschrittlichste Heizungssteuerung. Zusammen freuen wir uns jeden Tag, Controme gemeinsam für Sie weiterzuentwickeln und noch besser zu machen. Es ist unsere Essenz, ein dauerhaft hohes Innovationstempo zu fahren! Updates sind immer kostenlos und können ganz einfach per Klick auf Ihren Miniserver geladen werden.
Coming soon: AFR-PRO 4.0 – Der neue Regelalgorithmus für Fußbodenheizungen
Nach einem unglaublichen Rekordjahr 2022 freuen wir uns, in Kürze den bisher größten Evolutionssprung bei […]
Eigenverbrauchsoptimierung für Photovoltaik Anlagen mit Wärmepumpe und Fussbodenheizung
Es ist das erklärte Ziel vieler Wärmepumpen- und PV-Anlagen-Besitzer, dass die Wärmepumpe läuft, wenn […]
Neue Benutzerinterfaces SMART und PRO
Mit der neuen kompakten Benutzeroberfläche “Raumregelung Smart” werden die Dinge, die du am häufigsten machst […]
Das bedeutendste Update für 2021 ist live! Neue KI-Lern-Algorithmen im Miniserver machen Fußbodenheizungsregelung selbstlernend.
Zuhause soll es am schönsten und bequemsten sein! Das wichtigste Ziel von Controme ist […]