Eigenverbrauchsoptimierung für Photovoltaik Anlagen mit Wärmepumpe und Fussbodenheizung

Controme verbindet Ihre PV-Anlage intelligent mit ihrer Wärmepumpe und ihrer Fußbodenheizung. Das hebt den Eigenverbrauchsanteil Ihrer PV-Anlage auf ein nie zuvor erreichtes Level. Durch die unglaublich flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten können auch Pufferspeicher, Heizstäbe oder auch Wallboxen für Elektroautos mit in das Energiemanagement einbezogen werden. Es gibt kaum einen Wunsch, der nicht umsetzbar ist.

Das Problem:

Ohne die Controme Eigenverbrauchsoptimierung wird sich Ihre Wärmepumpe sehr oft gerade dann einschalten, wenn gerade kein Solarertrag vorhanden ist. Es wird sich auch immer wieder die Situation ergeben, dass die Wärmepumpe gerade eben ausgeschalten hat und kurz darauf die Photovoltaikanlage Ertrag bringt. Sie hätten also eigentlich mehr oder weniger kostenlos heizen können, haben aber unnötigerweise teuren Netzstrom bezogen.

Die Lösung:

Durch die Controme Eigenverbrauchsoptimierung wird es deutlich wahrscheinlicher, dass die Wärmepumpe dann heizt, wenn gerade Photovoltaikertrag vorhanden ist. Pufferspeicher und Räume werden je nach Situation entweder an der oberen oder an der unteren Komfortschwelle gehalten. Es wird also einerseits Energie gepuffert (wenn kostenlos), andererseits wird nur dann mit teurer Energie nachgeheizt, wenn unbedingt notwendig.

Fußbodenheizung als Energiespeicher zur Eigenverbrauchsoptimierung.

Fußbodenheizungen sind ein unglaublich toller Energiespeicher, da die gesamte Estrichmasse aktiviert werden kann. Controme nutzt diese Estrichmasse und erhöht so den Eigenverbrauch ihrer PV-Anlage.

Estrich wiegt etwa 90kg pro Quadratmeter. Bei einem EFH mit 200qm Wohnfläche ergibt das 18t Estrich. Estrich hat eine Wärmekapazität von etwa 1000J/(kg*K). Bei den angenommenen 18t Estrich bedeutet das, dass etwa 4,5 kwh notwendig sind, um den gesamten Estrich um nur 1K zu erwärmen.

Video folgt

So funktionierts

Der Ansatz von Controme zum Erreichen von mehr Eigenenergieverbrauch mithilfe der Fussbodenheizung ist folgender:

  • Wenn PV-Ertrag vorhanden ist, werden Räume auf die obere Schwelle der Komforttemperatur geheizt.
  • Wenn kein PV-Ertrag vorhanden ist, jedoch PV-Ertrag erwartet wird, werden Räume an der unteren Schwelle der Komforttemperatur gehalten.

Dadurch wird es deutlich wahrscheinlicher, dass ihre Wärmepumpe dann in Betrieb ist, wenn gerade PV-Ertrag vorhanden ist.

Individuelle Einstellung pro Raum:
Natürlich möchten Sie nicht jeden Raum unendlich überheizen, nur weil die Energie gerade kostenlos ist. Sie können deshalb für jeden Raum entscheiden, wie weit er über- oder unterheizt werden darf. Sie können also z.B.

  • im Wohnzimmer nur ein maximales Unterheizen i.H.v. 0,3 Grad erlauben.
  • im Flur dagegen bis zu 1 Grad.

Selbiges beim Überheizen:

  • Im Wohnzimmer erlauben Sie nur ein Überheizen von 0,5 Grad.
  • Im Bad erlauben Sie dagegen um bis zu 1,5 Grad.

Ein Überheizen der Räume erfolgt nur dann, wenn die vorhergesagte Außentemperatur unter einer einstellbaren Schwelle liegt. Es muss also Heizbedarf in den Räumen vorhanden sein.

Pufferspeicher und Warmwasserspeicher priorisieren

Wenn ihre Wärmepumpe mit einem zusätzlichen Pufferspeicher ausgestattet ist, können Sie Controme so konfigurieren, dass im ersten Schritt der Pufferspeicher auf eine bestimmte Temperatur geheizt wird, bevor der zusätzliche Überschuss in die Fussbodenheizung geheizt wird. Dasselbe gilt für den Warmwasserspeicher.

Bahnbrechende Flexibilität und Integrierbarkeit.

Controme ist vollkommen frei konfigurierbar und bietet unglaublich hilfreiche Tools, um ein sinnvolles Energiemanagement Ihrer PV-Anlage, Wärmepumpe, Einzelraumregelung, Warmwasserbereitung, Wallbox, Heizstab, Batteriespeicher und Pufferspeichern zu erreichen. Es ist erstmals möglich, nahezu jeden Steuerungswunsch abzubilden.

Fast jeder Steuerungswunsch ist erfüllbar

Die Eigenverbrauchsoptimierung wird in Smart-Heat-OS durch das Zusammenspiel der Module Wetter-PRO, Offsets und FPS abgebildet. Dies hat den riesigen Vorteil, dass die Bedingungen (wann soll was passieren) vollkommen individualisierbar sind.

Sie können deshalb fast jeden denkbaren Steuerungswunsch abbilden. Wenn eine Ihrer konfigurierten Bedingungen zutrifft, können Sie dies entweder als einstellbaren Offset auf die Räume umlegen, oder einen Relaisausgang ansteuern um z.B. die Wärmepumpe zu sperren oder auch in den verstärkten Betrieb zu schalten (SG-Ready Eingänge der Wärmepumpe).

Über die beiden Universaleingänge im Universalgateway PRO ist es zudem möglich, externe Signale in die Verknüpfungen miteinzubeziehen (z.B. Relaisausgang des Wechselrichters).

  • Vollautomatisch Estrichmasse als Puffer aktivieren.
  • Priorisierung und automatische Aktivierung von zusätzlichen Pufferspeichern.

  • Nur mit Netzstrom heizen, wenn unbedingt notwendig.
  • Einbindung von Wechselrichterausgängen möglich.
  • Intelligente Einbindung von Heizstäben möglich.

  • Fast jeder Steuerungswunsch kann realisiert werden.
  • Pro Raum konfigurierbare Intensität.
  • Steuerungsbefehle und Raumoffsets auf Basis frei abrufbarer Wetterabfragen auslösen.

Die private energiespar Heizungsregelung. Es sind Ihre Daten!

Die Heizungsregelung von Controme ist komfortabel von überall aus erreichbar. Alle Nutzungsdaten bleiben dabei immer im Haus auf dem autarken Mini-Server!

Wir lieben es Smart-Heat-OS weiterzuentwickeln!

Wir bei Controme entwickeln mit viel Begeisterung und Leidenschaft die fortschrittlichste Heizungssteuerung. Zusammen freuen wir uns jeden Tag, Controme gemeinsam für Sie weiterzuentwickeln und noch besser zu machen. Es ist unsere Essenz, ein dauerhaft hohes Innovationstempo zu fahren! Updates sind immer kostenlos und können ganz einfach per Klick auf Ihren Miniserver geladen werden.

Machen Sie jetzt Ihre Heizung smart! Wir unterstützen Sie gerne!